Viele Patenorganisationen ermöglichen es den Paten, eine Einwegkamera an das Patenkind zu schicken. Dies ist eine tolle Gelegenheit, viel mehr Fotos als die jährlichen Standard-Fotos des Kindes von der Patenorganisation zu erhalten und so auch das Umfeld des Patenkindes besser kennenzulernen.
Und es ist immer eine Riesenfreude, wenn die Einwegkamera wieder zurückkommt. Das kann ein halbes Jahr oder länger dauern. Oft dachte ich schon, sie sei verloren gegangen. Und irgendwann trudelte doch ein dicker gepolsterter Umschlag ein. Wie vor ca. einer Woche wieder - die letzten Fotos von meinem Patenkind aus Sri Lanka.
Dann schnell die Kamera zum Entwickeln geben und es beginnt eine Zeit des bangen Wartens, ob denn wirklich auch etwas auf dem Film drauf ist. Leider vergisst mein Patenkind manchmal, bei Innenaufnahmen den Blitz zu verwenden und dann ist nicht viel auf den Bildern zu sehen.
Mein Tipp also: immer beim Versand der Einwegkamera im beiliegenden Brief die Bedienung auf englisch erklären und vor allem, wann und wie der Blitz zu verwenden ist. Das steht nämlich in der Regel nur in deutsch auf den in Deutschland gekauften Einwegkameras. Leider ist die Funktionsweise nicht immer identisch, so dass man den Text nicht einfach per copy and paste wiederverwenden kann, sondern immer tatsächlich erstmal die Texte oder Piktogramme zur Bedienung auf dem jeweiligen Kameramodell durchlesen muss.
Damit das Patenkind auf Fotoideen kommt, kann man auch Wünsche äußern, z.B. fotografiere doch mal Deine Freunde, Haustiere, euer Haus, etc. Im Gegenzug freut sich das Patenkind natürlich auch über Fotos der Freunde des Paten, von dessen Haustieren, vom Haus, etc. Auf jeden Fall hat auch das Patenkind einen riesigen Spaß dabei, die Kamera zu benutzen.
Leider dauert es eine ganze Woche oder länger, bis der Film aus der Einwegkamera entwickelt ist. Der Film ist halt nicht digital, aber ich lasse auch eine CD davon machen, um die Bilder auch digital zu speichern.
Dann ist die Spannung groß ... und hurra, die Bilder sind gut geworden! Der Vater bei der Arbeit, der Bruder, welcher Mönch ist, zu Besuch ... das sind viele tolle Eindrücke.
Die CD behalte ich und die Abzüge schicke ich an mein Patenkind. So kann ich auf Wunsch auch noch Fotos für mein Patenkind nachmachen, z.B. für die Freunde.
Wollen Sie Pate werden? Hier finden Sie Informationen zu Kinderpatenschaften von einer überzeugten Patin.
Samstag, 7. September 2013
Sonntag, 1. September 2013
Engel für Afrika
Heute bin ich in Bischofsheim über den Künstlermarkt geschlendert und habe dort einen Stand gefunden, an dem Schutzengel-Anhänger für Afrika verkauft werden.
Ich habe mir gleich einen der hübschen Anhänger für 5 Euro gekauft und einen Prospekt der Patenschaftsorganisation mitgenommen.
Der Verein Funyula Vision e.V. arbeitet im Westen Kenias im Distrikt Busia. In dieser armen Gegend werden vom Verein Schulpatenschaften für 21,75 Euro angeboten. Es besteht auch die Möglichkeit, nur eine Lunchspende für 10 Euro im Monat abzuschließen. Die noch zu vermittelnden Kinder werden in einem Forum vorgestellt. In einem Boarding-House werden Kinder untergebracht, die keine Eltern mehr haben. In einem Shop können u.a. Schul- und Sportkleidung für die Kinder bestellt werden. Es besteht die Möglichkeit des Briefverkehrs mit den Patenkindern sowie die Möglichkeit, das Patenkind in der Schule zu besuchen.
Die Engel-Schmuckanhänger (mein Favorit rechts oben im Bild) werden unter www.PediArtSt.de angeboten. Den Reinerlös stiftet die Künstlerin für Projekte des Vereins in Kenia, wie z.B. aktuell ein Auto für die Schule in Funyula.
Die Webseite des Vereins ist hier zu finden: http://www.funyula-vision.org
Ich habe mir gleich einen der hübschen Anhänger für 5 Euro gekauft und einen Prospekt der Patenschaftsorganisation mitgenommen.
Der Verein Funyula Vision e.V. arbeitet im Westen Kenias im Distrikt Busia. In dieser armen Gegend werden vom Verein Schulpatenschaften für 21,75 Euro angeboten. Es besteht auch die Möglichkeit, nur eine Lunchspende für 10 Euro im Monat abzuschließen. Die noch zu vermittelnden Kinder werden in einem Forum vorgestellt. In einem Boarding-House werden Kinder untergebracht, die keine Eltern mehr haben. In einem Shop können u.a. Schul- und Sportkleidung für die Kinder bestellt werden. Es besteht die Möglichkeit des Briefverkehrs mit den Patenkindern sowie die Möglichkeit, das Patenkind in der Schule zu besuchen.
Die Engel-Schmuckanhänger (mein Favorit rechts oben im Bild) werden unter www.PediArtSt.de angeboten. Den Reinerlös stiftet die Künstlerin für Projekte des Vereins in Kenia, wie z.B. aktuell ein Auto für die Schule in Funyula.
Die Webseite des Vereins ist hier zu finden: http://www.funyula-vision.org
Abonnieren
Posts (Atom)